loading... 
Sporthelfer eines Verein Mehrere engagierte Sporthelfer auf einer Wiese stehend

Gut war das Konzept von Anfang an, nun ist es auch ausgezeichnet, offiziell sogar: „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW wurde bereits als „Engagement des Monats“ Juli in NRW ausgewählt. Nun besteht noch die Chance, den Hauptpreis bei einem Online-Voting zu gewinnen. Zudem können sich bald auch Interessierte für die nächste Runde der außergewöhnlichen Nachwuchsförderung bewerben.

Die richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die schon erste Erfahrung im Sportehrenamt mitbringen und dieses Engagement weiter ausbauen wollen. An rund zehn Terminen über ein dreiviertel Jahr verteilt, mal in Präsenz, mal digital, bekommen sie alles vermittelt, was es braucht, um Verantwortung im Verein zu übernehmen. Von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu juristischen Fragen, inklusive der Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB.


Einmalige Einblicke


„Das ist das komplette Einmaleins der Vereinsführung“, sagt Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW. Macht aber auch klar, dass das Programm mehr zu bieten hat als „nur“ die formalen Inhalte. So erhalte man durch das inkludierte „Shadowing“, ein Kurzpraktikum an der Seite von Führungspersönlichkeiten aus dem Sport, einmalige Einblicke. Und das intensive Miteinander in der Gruppe bilde die Basis für ein gutes Netzwerk.

Dafür setze man bewusst auf kleine Gruppen, sagt Wortmann: „Es geht uns nicht um Masse, sondern um Wirkung.“ Nur etwa 20 Teilnehmende werden pro Runde ausgewählt, die Zahl der Bewerbungen liegt meist doppelt, manchmal auch viermal so hoch.

Der Erfolg gibt dem Programm recht: Von den mehr als 100 Absolventen, die es seit seinem Start 2011 durchlaufen haben, ist heute über die Hälfte in Führungspositionen von Sportverbänden und -vereinen aktiv, zum Beispiel als Jugendleitungen, Vorstände oder Geschäftsführer*innen, einige sogar im Hauptamt. Viele sind darüber hinaus dem Programm verbunden geblieben, agieren heute als Ausbilder oder als Mentoren.


„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW ist für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominiert.

Jetzt abstimmen.
Bald wieder bewerben.

Bald geht´s weiter

Im neuen Jahr soll dann auch die nächste Runde von „Talente von heute – Führungs­kräfte von morgen!“ starten. Infos zur Bewerbung gibt es bald online unter:



inline GraphicLine

go.sportjugend.nrw/talentfoerderung

inline GraphicLine

Voting bis Ende Oktober


„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ zeige, wie „nachhaltige Nachwuchsförderung im Ehrenamt gelingt“, befanden Staatskanzlei und NRW-Stiftung, als sie das Programm als „Engagement des Monats“ Juli auszeichneten. Und damit zugleich für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominierten.

Den gibt es in gleich vier Kategorien, eine davon wird im Rahmen eines Online-Votings vergeben, das noch bis Ende Oktober läuft. Zu gewinnen gibt es 4.000 Euro. Die, im Falle eines Siegs, eine sinnvolle Verwendung bei der Sportjugend finden würden, wie Jens Wortmann versichert. Nämlich, um damit ein Fest zu organisieren: „Wenn wir gewinnen, dann feiern wir das mit allen, die dieses Projekt zu dem gemacht haben, was es heute ist – und schaffen so eine zusätzliche Netzwerkmöglichkeit.“



go.sportjugend.nrw/engagementpreis2025

Group Sportjugend NRW Text Sven Schlickowey // Fotos © LSB / Andrea Bowinkelmann
Sporthelfer eines Verein Mehrere engagierte Sporthelfer auf einer Wiese stehend

Gut war das Konzept von Anfang an, nun ist es auch ausgezeichnet, offiziell sogar: „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW wurde bereits als „Engagement des Monats“ Juli in NRW ausgewählt. Nun besteht noch die Chance, den Hauptpreis bei einem Online-Voting zu gewinnen. Zudem können sich bald auch Interessierte für die nächste Runde der außergewöhnlichen Nachwuchsförderung bewerben.

Die richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die schon erste Erfahrung im Sportehrenamt mitbringen und dieses Engagement weiter ausbauen wollen. An rund zehn Terminen über ein dreiviertel Jahr verteilt, mal in Präsenz, mal digital, bekommen sie alles vermittelt, was es braucht, um Verantwortung im Verein zu übernehmen. Von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu juristischen Fragen, inklusive der Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB.


Einmalige Einblicke


„Das ist das komplette Einmaleins der Vereinsführung“, sagt Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW. Macht aber auch klar, dass das Programm mehr zu bieten hat als „nur“ die formalen Inhalte. So erhalte man durch das inkludierte „Shadowing“, ein Kurzpraktikum an der Seite von Führungspersönlichkeiten aus dem Sport, einmalige Einblicke. Und das intensive Miteinander in der Gruppe bilde die Basis für ein gutes Netzwerk.

„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW ist für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominiert.

Jetzt
abstimmen.
Bald wieder bewerben.

Bald geht´s weiter

Im neuen Jahr soll dann auch die nächste Runde von „Talente von heute – Führungs­kräfte von morgen!“ starten. Infos zur Bewerbung gibt es bald online unter:



inline GraphicLine

go.sportjugend.nrw/talentfoerderung

inline GraphicLine

Dafür setze man bewusst auf kleine Gruppen, sagt Wortmann: „Es geht uns nicht um Masse, sondern um Wirkung.“ Nur etwa 20 Teilnehmende werden pro Runde ausgewählt, die Zahl der Bewerbungen liegt meist doppelt, manchmal auch viermal so hoch.

Der Erfolg gibt dem Programm recht: Von den mehr als 100 Absolventen, die es seit seinem Start 2011 durchlaufen haben, ist heute über die Hälfte in Führungspositionen von Sportverbänden und -vereinen aktiv, zum Beispiel als Jugendleitungen, Vorstände oder Geschäftsführer*innen, einige sogar im Hauptamt. Viele sind darüber hinaus dem Programm verbunden geblieben, agieren heute als Ausbilder oder als Mentoren.


Voting bis Ende Oktober


„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ zeige, wie „nachhaltige Nachwuchsförderung im Ehrenamt gelingt“, befanden Staatskanzlei und NRW-Stiftung, als sie das Programm als „Engagement des Monats“ Juli auszeichneten. Und damit zugleich für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominierten.

Den gibt es in gleich vier Kategorien, eine davon wird im Rahmen eines Online-Votings vergeben, das noch bis Ende Oktober läuft. Zu gewinnen gibt es 4.000 Euro. Die, im Falle eines Siegs, eine sinnvolle Verwendung bei der Sportjugend finden würden, wie Jens Wortmann versichert. Nämlich, um damit ein Fest zu organisieren: „Wenn wir gewinnen, dann feiern wir das mit allen, die dieses Projekt zu dem gemacht haben, was es heute ist – und schaffen so eine zusätzliche Netzwerkmöglichkeit.“



go.sportjugend.nrw/
engagementpreis2025

Group Sportjugend NRW Text Sven Schlickowey // Fotos © LSB / Andrea Bowinkelmann
Sporthelfer eines Verein Mehrere engagierte Sporthelfer auf einer Wiese stehend

Gut war das Konzept von Anfang an, nun ist es auch ausgezeichnet, offiziell sogar: „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW wurde bereits als „Engagement des Monats“ Juli in NRW ausgewählt. Nun besteht noch die Chance, den Hauptpreis bei einem Online-Voting zu gewinnen. Zudem können sich bald auch Interessierte für die nächste Runde der außergewöhnlichen Nachwuchsförderung bewerben.

Die richtet sich an junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, die schon erste Erfahrung im Sportehrenamt mitbringen und dieses Engagement weiter ausbauen wollen. An rund zehn Terminen über ein dreiviertel Jahr verteilt, mal in Präsenz, mal digital, bekommen sie alles vermittelt, was es braucht, um Verantwortung im Verein zu übernehmen. Von der Strategieentwicklung über Öffentlichkeitsarbeit bis zu juristischen Fragen, inklusive der Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB.


Einmalige Einblicke


„Das ist das komplette Einmaleins der Vereinsführung“, sagt Jens Wortmann, Vorsitzender der Sportjugend NRW. Macht aber auch klar, dass das Programm mehr zu bieten hat als „nur“ die formalen Inhalte. So erhalte man durch das inkludierte „Shadowing“, ein Kurzpraktikum an der Seite von Führungspersönlichkeiten aus dem Sport, einmalige Einblicke. Und das intensive Miteinander in der Gruppe bilde die Basis für ein gutes Netzwerk.

Dafür setze man bewusst auf kleine Gruppen, sagt Wortmann: „Es geht uns nicht um Masse, sondern um Wirkung.“ Nur etwa 20 Teilnehmende werden pro Runde ausgewählt, die Zahl der Bewerbungen liegt meist doppelt, manchmal auch viermal so hoch.

Der Erfolg gibt dem Programm recht: Von den mehr als 100 Absolventen, die es seit seinem Start 2011 durchlaufen haben, ist heute über die Hälfte in Führungspositionen von Sportverbänden und -vereinen aktiv, zum Beispiel als Jugendleitungen, Vorstände oder Geschäftsführer*innen, einige sogar im Hauptamt. Viele sind darüber hinaus dem Programm verbunden geblieben, agieren heute als Ausbilder oder als Mentoren.


Voting bis Ende Oktober


„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ zeige, wie „nachhaltige Nachwuchsförderung im Ehrenamt gelingt“, befanden Staatskanzlei und NRW-Stiftung, als sie das Programm als „Engagement des Monats“ Juli auszeichneten. Und damit zugleich für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominierten.

Den gibt es in gleich vier Kategorien, eine davon wird im Rahmen eines Online-Votings vergeben, das noch bis Ende Oktober läuft. Zu gewinnen gibt es 4.000 Euro. Die, im Falle eines Siegs, eine sinnvolle Verwendung bei der Sportjugend finden würden, wie Jens Wortmann versichert. Nämlich, um damit ein Fest zu organisieren: „Wenn wir gewinnen, dann feiern wir das mit allen, die dieses Projekt zu dem gemacht haben, was es heute ist – und schaffen so eine zusätzliche Netzwerkmöglichkeit.“



go.sportjugend.nrw/engagementpreis2025

„Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ von der Sportjugend NRW ist für den „Engagementpreis NRW 2025“ nominiert.

Jetzt abstimmen.
Bald wieder bewerben.

Bald geht´s weiter

Im neuen Jahr soll dann auch die nächste Runde von „Talente von heute – Führungs­kräfte von morgen!“ starten. Infos zur Bewerbung gibt es bald online unter:



inline GraphicLine

go.sportjugend.nrw/talentfoerderung

inline GraphicLine

Group GraphicLine Sportjugend NRW Text Sven Schlickowey // Fotos © LSB / Andrea Bowinkelmann