loading... 
NRW Radtour
EPS
EPS
EPS
EPS
Wir im Sport Ausgabe 4 - 2025

Rheinische Radelei

Die 15. Auflage der NRW-Radtour führte mehr als 1.000 Fahrradfahrer*innen durchs Rheinland

230 Kilometer rund durchs Rheinland, an vier Tagen und bei überwiegend schönem Wetter – die 15. Ausgabe der NRW-Radtour wurde einmal mehr zu einem tollen Erlebnis für die Teilnehmer*innen. Mehr als 1.000 machten sich am 17. Juli am Leverkusener Neulandpark, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, auf den Weg, um am 20. Juli nach Stationen unter anderem in Köln und Neuss genau dort wieder anzukommen. Um viele Erlebnisse reicher.

Führte die Route am ersten Tag über Bergisch Gladbach nach Köln zum Rheinauhafen, gab es tags drauf einen Rundkurs um Köln, inklusive eines Bades im
Otto-Maigler-See in Hürth. Am dritten Tag ging es mit einem Zwischenstopp in der alten Zollfeste Zons nach Neuss. Zum Abschluss dann zurück nach Leverkusen, mit einer Pause in Monheim am Rhein.

Vorbei ging es an den vier Tagen unter anderem am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, dem Schulmuseum in Bergisch Gladbach, dem historischen Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe
Niedergermanischer Limes zählt, und am Naturschutzgebiet der Urdenbacher Kämpe.
Eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und viel Natur.

Zu den Höhepunkten der Tour gehörten aber sicherlich auch die Sommer Open Airs von WDR 4 zum Abschluss jeder Etappe. Für Musik sorgten unter anderem die kölschen Stimmungsgaranten Höhner und die schottische Musiklegende Maggie Reilly, für Lacher Ingo Oschmann. Eingeladen waren übrigens nicht nur die Radfahrer*innen, mitfeiern durfte jeder – bei freiem Eintritt.


inline GraphicLine

GraphicLine

Veranstaltet wird die NRW-Radtour von WestLotto, der NRW-Stiftung und WDR 4

Weitere Infos:

nrw-radtour.de

Fotos © KOM3 / Jens Nauman
NRW Radtour
EPS
EPS
EPS
EPS
Wir im Sport Ausgabe 4 - 2025

Rheinische

Radelei

Die 15. Auflage der NRW-Radtour führte mehr als 1.000 Fahrradfahrer*innen durchs Rheinland

230 Kilometer rund durchs Rheinland, an vier Tagen und bei überwiegend schönem Wetter – die 15. Ausgabe der NRW-Radtour wurde einmal mehr zu einem tollen Erlebnis für die Teilnehmer*innen. Mehr als 1.000 machten sich am 17. Juli am Leverkusener Neulandpark, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, auf den Weg, um am 20. Juli nach Stationen unter anderem in Köln und Neuss genau dort wieder anzukommen. Um viele Erlebnisse reicher.

Führte die Route am ersten Tag über Bergisch Gladbach nach Köln zum Rheinauhafen, gab es tags drauf einen Rundkurs um Köln, inklusive eines Bades im Otto-Maigler-See in Hürth. Am dritten Tag ging es mit einem Zwischenstopp in der alten Zollfeste Zons nach Neuss. Zum Abschluss dann zurück nach Leverkusen, mit einer Pause in Monheim am Rhein.

Vorbei ging es an den vier Tagen unter anderem am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, dem Schulmuseum in Bergisch Gladbach, dem historischen Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes zählt, und am Naturschutzgebiet der Urdenbacher Kämpe.
Eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und viel Natur.

Zu den Höhepunkten der Tour gehörten aber sicherlich auch die Sommer Open Airs von WDR 4 zum Abschluss jeder Etappe. Für Musik sorgten unter anderem die kölschen Stimmungsgaranten Höhner und die schottische Musiklegende Maggie Reilly, für Lacher Ingo Oschmann. Eingeladen waren übrigens nicht nur die Radfahrer*innen, mitfeiern durfte jeder – bei freiem Eintritt.


inline GraphicLine

GraphicLine

Veranstaltet wird die NRW-Radtour von WestLotto, der NRW-Stiftung und WDR 4

Weitere Infos:

nrw-radtour.de

Fotos © KOM3 / Jens Nauman
NRW Radtour
EPS
EPS
EPS
EPS
Wir im Sport Ausgabe 4 - 2025

Rheinische Radelei

Die 15. Auflage der NRW-Radtour führte mehr als 1.000 Fahrradfahrer*innen durchs Rheinland

230 Kilometer rund durchs Rheinland, an vier Tagen und bei überwiegend schönem Wetter – die 15. Ausgabe der NRW-Radtour wurde einmal mehr zu einem tollen Erlebnis für die Teilnehmer*innen. Mehr als 1.000 machten sich am 17. Juli am Leverkusener Neulandpark, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, auf den Weg, um am 20. Juli nach Stationen unter anderem in Köln und Neuss genau dort wieder anzukommen. Um viele Erlebnisse reicher.

Führte die Route am ersten Tag über Bergisch Gladbach nach Köln zum Rheinauhafen, gab es tags drauf einen Rundkurs um Köln, inklusive eines Bades im Otto-Maigler-See in Hürth. Am dritten Tag ging es mit einem Zwischenstopp in der alten Zollfeste Zons nach Neuss. Zum Abschluss dann zurück nach Leverkusen, mit einer Pause in Monheim am Rhein.

Vorbei ging es an den vier Tagen unter anderem am Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer in Leverkusen, dem Schulmuseum in Bergisch Gladbach, dem historischen Gutshof Haus Bürgel, der seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe Niedergermanischer Limes zählt, und am Naturschutzgebiet der Urdenbacher Kämpe. Eine gelungene Mischung aus urbanem Flair und viel Natur.

Zu den Höhepunkten der Tour gehörten aber sicherlich auch die Sommer Open Airs von WDR 4 zum Abschluss jeder Etappe. Für Musik sorgten unter anderem die kölschen Stimmungsgaranten Höhner und die schottische Musiklegende Maggie Reilly, für Lacher Ingo Oschmann. Eingeladen waren übrigens nicht nur die Radfahrer*innen, mitfeiern durfte jeder – bei freiem Eintritt.


inline GraphicLine

GraphicLine

Veranstaltet wird die NRW-Radtour von WestLotto, der NRW-Stiftung und WDR 4

Weitere Infos:

nrw-radtour.de

Fotos © KOM3 / Jens Nauman