Anzeige
Bewegung Gegen Krebs
Herausforderung
für Vereine
„Jede Minute zählt!“ heißt das Motto einer Vereinschallenge, zu der der DOSB zusammen mit der Krebshilfe aufruft. Teilnehmende Gruppen, das können neben Sportvereinen auch Betriebssportgruppen, Schulklassen oder andere sein, sollen vom 20. bis zum 28. September so viele Bewegungsminuten wie möglich sammeln, um auf die präventive Wirkung von Sport aufmerksam zu machen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denkbar sind Turniere oder Schnupperkurse genauso wie Spendenläufe, Fahrradtouren oder Gruppen-Workouts. Berechnet werden die Bewegungsminuten, indem die Dauer der Aktion mit der Zahl der Teilnehmenden multipliziert wird. Wer mitmachen will, kann sich online anmelden. Es gibt auch etwas zu gewinnen.
Die im Bild gezeigte Broschüre und weitere Infos unter:
Dein Feedback
Fragen, Anregungen, Hinweise?
Die WirimSport-Redaktion freut sich
über Ideen, Vorschläge, Lob aber auch Kritik.
Am besten per E-Mail:
Die erste Runde war ein Riesen-Erfolg – nun steht die zweite für das laufende Jahr an: Ab dem 2. September können sich Sportvereine aus NRW erneut um Überraschungspakete für verdiente Ehrenamtler bewerben. Mit der Aktion #SPORTEHRENAMT überrascht! rückt der LSB, unterstützt von WestLotto und dem Land NRW, die Menschen in den Mittelpunkt, ohne die im sportlichen Alltag gar nichts geht. Weitere Infos und das Bewerbungsformular online:
Nächste Runde startet
#sportehrenamt
überrascht!
Ab 2. September
Neues Projekt zur Medienkompetenz
SMART
AM SMARTPHONE
Westlotto, langjähriger Partner des LSB, hat ein neues Programm zur Steigerung der Medienkompetenz von jungen Menschen initiiert, von dem auch Sportvereine profitieren können. Gameshift NRW will Kinder und Jugendliche niedrigschwellig und nachhaltig für die Gefahren im digitalen Raum sensibilisiert, es richtet sich direkt an die jungen Nutzer*innen aber auch an Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen wie Trainer*innen und Betreuer*innen. Auf der dazugehörigen Internetseite finden sich viele Angebote, speziell auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten und kostenfrei buchbar.
In eigener Sache
WirimSport
wird barrierearm
Das E-Magazin der WirimSport macht große Schritte Richtung Barrierefreiheit. Seit der letzten Ausgabe verfügt die digitale Variante unseres Magazins über neue Funktionen, die Menschen mit Beeinträchtigungen die Bedienung erleichtern. So sind die Texte zum Beispiel maschinell lesbar, was den Einsatz von Screenreadern ermöglicht. Auch eine KI-Zusammenfassung in leichter Sprache ist so möglich. Zudem können Leser*innen nun auch über Tasten durch das Heft navigieren, zum Beispiel beim Einsatz alternativer Lesegeräte. Mit der Tab-Taste geht es vom einen Menüpunkt zum nächsten, mit den Pfeiltasten kann gescrollt und geblättert werden.
Anzeige
Bewegung Gegen Krebs
Herausforderung
für Vereine
„Jede Minute zählt!“ heißt das Motto einer Vereinschallenge, zu der der DOSB zusammen mit der Krebshilfe aufruft. Teilnehmende Gruppen, das können neben Sportvereinen auch Betriebssportgruppen, Schulklassen oder andere sein, sollen vom 20. bis zum 28. September so viele Bewegungsminuten wie möglich sammeln, um auf die präventive Wirkung von Sport aufmerksam zu machen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denkbar
sind Turniere oder Schnupperkurse genauso wie Spendenläufe, Fahrradtouren oder Gruppen-Workouts. Berechnet werden die Bewegungsminuten, indem die Dauer der Aktion mit der Zahl der Teilnehmenden multipliziert wird. Wer mitmachen will, kann sich online anmelden. Es gibt auch etwas zu gewinnen.
Die im Bild gezeigte Broschüre und weitere Infos unter:
Dein Feedback
Fragen, Anregungen, Hinweise?
Die WirimSport-Redaktion freut sich über Ideen, Vorschläge, Lob aber auch Kritik.
Am besten per E-Mail:
Neues Projekt
zur Medienkompetenz
SMART
AM SMARTPHONE
Westlotto, langjähriger Partner des LSB, hat ein neues Programm zur Steigerung der Medienkompetenz von jungen Menschen initiiert, von dem auch Sportvereine profitieren können. Gameshift NRW will Kinder und Jugendliche niedrigschwellig und nachhaltig für die Gefahren im digitalen Raum sensibilisiert, es richtet sich direkt an die jungen Nutzer*innen aber auch an Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen wie Trainer*innen und Betreuer*innen. Auf der dazugehörigen Internetseite finden sich viele Angebote, speziell auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten und kostenfrei buchbar.
In eigener Sache
WirimSport
wird barrierearm
Das E-Magazin der WirimSport macht große Schritte Richtung Barrierefreiheit. Seit der letzten Ausgabe verfügt die digitale Variante unseres Magazins über neue Funktionen, die Menschen mit Beeinträchtigungen die Bedienung erleichtern. So sind die Texte zum Beispiel maschinell lesbar, was den Einsatz von Screenreadern ermöglicht. Auch eine KI-Zusammenfassung in leichter Sprache ist so möglich. Zudem können Leser*innen nun auch über Tasten durch das Heft navigieren, zum Beispiel beim Einsatz alternativer Lesegeräte. Mit der Tab-Taste geht es vom einen Menüpunkt zum nächsten, mit den Pfeiltasten kann gescrollt und geblättert werden.
Die erste Runde war ein Riesen-Erfolg – nun steht die zweite für das laufende Jahr an: Ab dem 2. September können sich Sportvereine aus NRW erneut um Überraschungspakete für verdiente Ehrenamtler bewerben. Mit der Aktion #SPORTEHRENAMT überrascht! rückt der LSB, unterstützt von WestLotto und dem Land NRW, die Menschen in den Mittelpunkt, ohne die im sportlichen Alltag gar nichts geht. Weitere Infos und das Bewerbungsformular online:
Nächste Runde startet
#sportehrenamt
überrascht!
Ab 2. September
Anzeige
Bewegung Gegen Krebs
Herausforderung
für Vereine
„Jede Minute zählt!“ heißt das Motto einer Vereinschallenge, zu der der DOSB zusammen mit der Krebshilfe aufruft. Teilnehmende Gruppen, das können neben Sportvereinen auch Betriebssportgruppen, Schulklassen oder andere sein, sollen vom 20. bis zum 28. September so viele Bewegungsminuten wie möglich sammeln, um auf die präventive Wirkung von Sport aufmerksam zu machen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, denkbar sind Turniere oder Schnupperkurse genauso wie Spendenläufe, Fahrradtouren oder Gruppen-Workouts. Berechnet werden die Bewegungsminuten, indem die Dauer der Aktion mit der Zahl der Teilnehmenden multipliziert wird. Wer mitmachen will, kann sich online anmelden. Es gibt auch etwas zu gewinnen.
Die im Bild gezeigte Broschüre und weitere Infos unter:
Dein Feedback
Fragen, Anregungen, Hinweise?
Die WirimSport-Redaktion freut sich
über Ideen, Vorschläge, Lob aber auch Kritik.
Am besten per E-Mail:
Neues Projekt zur Medienkompetenz
SMART
AM SMARTPHONE
Westlotto, langjähriger Partner des LSB, hat ein neues Programm zur Steigerung der Medienkompetenz von jungen Menschen initiiert, von dem auch Sportvereine profitieren können. Gameshift NRW will Kinder und Jugendliche niedrigschwellig und nachhaltig für die Gefahren im digitalen Raum sensibilisiert, es richtet sich direkt an die jungen Nutzer*innen aber auch an Eltern, Lehrkräfte und andere Bezugspersonen wie Trainer*innen und Betreuer*innen. Auf der dazugehörigen Internetseite finden sich viele Angebote, speziell auf die jeweiligen Zielgruppen zugeschnitten und kostenfrei buchbar.
In eigener Sache
WirimSport
wird barrierearm
Das E-Magazin der WirimSport macht große Schritte Richtung Barrierefreiheit. Seit der letzten Ausgabe verfügt die digitale Variante unseres Magazins über neue Funktionen, die Menschen mit Beeinträchtigungen die Bedienung erleichtern. So sind die Texte zum Beispiel maschinell lesbar, was den Einsatz von Screenreadern ermöglicht. Auch eine KI-Zusammenfassung in leichter Sprache ist so möglich. Zudem können Leser*innen nun auch über Tasten durch das Heft navigieren, zum Beispiel beim Einsatz alternativer Lesegeräte. Mit der Tab-Taste geht es vom einen Menüpunkt zum nächsten, mit den Pfeiltasten kann gescrollt und geblättert werden.
Die erste Runde war ein Riesen-Erfolg – nun steht die zweite für das laufende Jahr an: Ab dem 2. September können sich Sportvereine aus NRW erneut um Überraschungspakete für verdiente Ehrenamtler bewerben. Mit der Aktion #SPORTEHRENAMT überrascht! rückt der LSB, unterstützt von WestLotto und dem Land NRW, die Menschen in den Mittelpunkt, ohne die im sportlichen Alltag gar nichts geht. Weitere Infos und das Bewerbungsformular online:
Nächste Runde startet
#sportehrenamt
überrascht!
Ab 2. September