Wie würdest du jemandem, der noch nie Golf gespielt hat, die Faszination deines Sports erklären?
Die Plätze sind meistens wunderschön und die Leute immer supernett. Und dann gibt es da dieses eine Gefühl, wenn man den Ball sauber trifft und der auch noch schön ins Grün geht. Das macht echt Freude.
Welche Eigenschaften braucht ein guter Golfer?
Mentale Stärke auf jeden Fall. Nicht direkt fertig zu sein, wenn der Ball mal schlecht geht. Ich glaube, das ist das, womit die meisten Golfer kämpfen. Das sieht man auch bei den Profis, dass die immer ganz bei der Sache sind.
Komm, dann lass uns mal schnell die wichtigsten Vorurteile über deinen Sport abhandeln: Golf ist nur was für Snobs.
Das war vielleicht früher mal so. Aber heute gibt es immer mehr junge Leute, die mit Golf anfangen, auch wenn bei denen sonst in der Familie niemand was damit zu tun hat.
Golf ist wahnsinnig teuer.
Man muss schon Geld dafür ausgeben, vor allem Schläger kosten immer noch mehr, als man sich das vielleicht wünschen würde. Aber es gibt auch Möglichkeiten, günstig einzusteigen.
Golf ist gar kein richtiger Sport, weil´s gar nicht anstrengend ist.
Wer das meint, den lade ich gerne mal ein, eine 18-Loch-Runde mit mir zu spielen. Das ist schon auch körperlich, weil man da ja gute vier Stunden unterwegs ist.
Kein Vorurteil ist hingegen, das Golf sehr zeit- und trainingsintensiv ist. Wie motivierst du dich, wenn du mal weniger Lust hast und vielleicht sogar noch das Wetter schlecht ist?
Motivieren muss man sich immer selbst, weil man einfach Bock auf die Runde hat. Man will ja besser werden, den perfekten Schlag hinbekommen. Und das nicht nur einmal. Dass ich gar keine Lust habe, kommt ganz selten vor, wenn es mal so richtig schüttet.
Du hast nicht nur einen Bruder, Dennis, der auch Golf spielt, ihr seid auch noch eineiige Zwillinge. Wie ist das so?
Da gibt es schon Konkurrenzkampf, dass man sich mal hänselt, wenn der andere einen schlechten Schlag hat. Aber damit pushen wir uns auch gegenseitig.
Seid ihr schon mal in Versuchung gekommen, während eines Turniers einfach die Plätze zu tauschen, dass du als Dennis weiterspielst und andersrum?
Gewünscht haben wir uns das manchmal, ja. Aber ich glaube, dass die Clubs da aufpassen.
Du bist Rheinländer, in Köln geboren, inzwischen zwischen Köln und Bonn zuhause. Wie passt der sprichwörtliche rheinische Frohsinn eigentlich zu einem eher ernsten Sport wie Golf?
Sehr gut. Man muss schon mit Freude auf dem Platz ankommen, um gut spielen zu können. Wenn man sauer oder schlecht gelaunt ist, dann wird auch die Runde nicht gut.
Wie soll es sportlich für dich in den nächsten Jahren weitergehen?
So in den nächsten fünf Jahren sehe ich mich schon auf der Weltbühne, das heißt bei den Weltmeisterschaften und den deaflympischen Spielen. Da würde ich wirklich gerne mal antreten.
Videoporträt
Phillip Bino
Golf:
Phillip Bino
Verein:
Golf- und Landclub Köln
Trainer:
Thomas Riekert
Erfolge:
2025:3. Platz Belgian Deaf Open
2024:3. Platz Einzel, Dt. Meisterschaft
2. Platz Mannschaft, Dt. Meisterschaft
2. Platz Einzel, NRW Meisterschaft
1. Platz Mannschaft , NRW Meisterschaft
2022:1. Platz Deaf Master
Deafgolf: Phillip Bino
Verein: Golf- und Landclub Köln Trainer: Thomas Rieckert
Wie würdest du jemandem, der noch nie Golf gespielt hat, die Faszination deines Sports erklären?
Die Plätze sind meistens wunderschön und die Leute immer supernett. Und dann gibt es da dieses eine Gefühl, wenn man den Ball sauber trifft und der auch noch schön ins Grün geht. Das macht echt Freude.
Welche Eigenschaften braucht ein guter Golfer?
Mentale Stärke auf jeden Fall. Nicht direkt fertig zu sein, wenn der Ball mal schlecht geht. Ich glaube, das ist das, womit die meisten Golfer kämpfen. Das sieht man auch bei den Profis, dass die immer ganz bei der Sache sind.
Komm, dann lass uns mal schnell die wichtigsten Vorurteile über deinen Sport abhandeln: Golf ist nur was für Snobs.
Das war vielleicht früher mal so. Aber heute gibt es immer mehr junge Leute, die mit Golf anfangen, auch wenn bei denen sonst in der Familie niemand was damit zu tun hat.
Golf ist wahnsinnig teuer.
Man muss schon Geld dafür ausgeben, vor allem Schläger kosten immer noch mehr, als man sich das vielleicht wünschen würde. Aber es gibt auch Möglichkeiten, günstig einzusteigen.
Golf ist gar kein richtiger Sport, weil´s gar nicht anstrengend ist.
Wer das meint, den lade ich gerne mal ein, eine 18-Loch-Runde mit mir zu spielen. Das ist schon auch körperlich, weil man da ja gute vier Stunden unterwegs ist.
Kein Vorurteil ist hingegen, das Golf sehr zeit- und trainingsintensiv ist. Wie motivierst du dich, wenn du mal weniger Lust hast und vielleicht sogar noch das Wetter schlecht ist?
Motivieren muss man sich immer selbst, weil man einfach Bock auf die Runde hat. Man will ja besser werden, den perfekten Schlag hinbekommen. Und das nicht nur einmal. Dass ich gar keine Lust habe, kommt ganz selten vor, wenn es mal so richtig schüttet.
Du hast nicht nur einen Bruder, Dennis, der auch Golf spielt, ihr seid auch noch eineiige Zwillinge. Wie ist das so?
Da gibt es schon Konkurrenzkampf, dass man sich mal hänselt, wenn der andere einen schlechten Schlag hat. Aber damit pushen wir uns auch gegenseitig.
Seid ihr schon mal in Versuchung gekommen, während eines Turniers einfach die Plätze zu tauschen, dass du als Dennis weiterspielst und andersrum?
Gewünscht haben wir uns das manchmal, ja. Aber ich glaube, dass die Clubs da aufpassen.
Du bist Rheinländer, in Köln geboren, inzwischen zwischen Köln und Bonn zuhause. Wie passt der sprichwörtliche rheinische Frohsinn eigentlich zu einem eher ernsten Sport wie Golf?
Sehr gut. Man muss schon mit Freude auf dem Platz ankommen, um gut spielen zu können. Wenn man sauer oder schlecht gelaunt ist, dann wird auch die Runde nicht gut.
Wie soll es sportlich für dich in den nächsten Jahren weitergehen?
So in den nächsten fünf Jahren sehe ich mich schon auf der Weltbühne, das heißt bei den Weltmeisterschaften und den deaflympischen Spielen. Da würde ich wirklich gerne mal antreten.
Videoporträt
Phillip Bino
Golf:
Phillip Bino
Verein:
Golf- und Landclub Köln
Trainer:
Thomas Riekert
Erfolge:
2025:
3. Platz Belgian Deaf Open
2024:
3. Platz Einzel, Dt. Meisterschaft
2. Platz Mannschaft, Dt. Meisterschaft
2. Platz Einzel, NRW Meisterschaft
1. Platz Mannschaft , NRW Meisterschaft
2022:
1. Platz Deaf Master
Deafgolf: Phillip Bino
Verein: Golf- und Landclub Köln Trainer: Thomas Rieckert
Welche Eigenschaften braucht ein guter Golfer?
Mentale Stärke auf jeden Fall. Nicht direkt fertig zu sein, wenn der Ball mal schlecht geht. Ich glaube, das ist das, womit die meisten Golfer kämpfen. Das sieht man auch bei den Profis, dass die immer ganz bei der Sache sind.
Komm, dann lass uns mal schnell die wichtigsten Vorurteile über deinen Sport abhandeln: Golf ist nur was für Snobs.
Das war vielleicht früher mal so. Aber heute gibt es immer mehr junge Leute, die mit Golf anfangen, auch wenn bei denen sonst in der Familie niemand was damit zu tun hat.
Golf ist wahnsinnig teuer.
Man muss schon Geld dafür ausgeben, vor allem Schläger kosten immer noch mehr, als man sich das vielleicht wünschen würde. Aber es gibt auch Möglichkeiten, günstig einzusteigen.
Golf ist gar kein richtiger Sport, weil´s gar nicht anstrengend ist.
Wer das meint, den lade ich gerne mal ein, eine 18-Loch-Runde mit mir zu spielen. Das ist schon auch körperlich, weil man da ja gute vier Stunden unterwegs ist.
Kein Vorurteil ist hingegen, das Golf sehr zeit- und trainingsintensiv ist. Wie motivierst du dich, wenn du mal weniger Lust hast und vielleicht sogar noch das Wetter schlecht ist?
Motivieren muss man sich immer selbst, weil man einfach Bock auf die Runde hat. Man will ja besser werden, den perfekten Schlag hinbekommen. Und das nicht nur einmal. Dass ich gar keine Lust habe, kommt ganz selten vor, wenn es mal so richtig schüttet.
Du hast nicht nur einen Bruder, Dennis, der auch Golf spielt, ihr seid auch noch eineiige Zwillinge. Wie ist das so?
Da gibt es schon Konkurrenzkampf, dass man sich mal hänselt, wenn der andere einen schlechten Schlag hat. Aber damit pushen wir uns auch gegenseitig.
Seid ihr schon mal in Versuchung gekommen, während eines Turniers einfach die Plätze zu tauschen, dass du als Dennis weiterspielst und andersrum?
Gewünscht haben wir uns das manchmal, ja. Aber ich glaube, dass die Clubs da aufpassen.
Du bist Rheinländer, in Köln geboren, inzwischen zwischen Köln und Bonn zuhause. Wie passt der sprichwörtliche rheinische Frohsinn eigentlich zu einem eher ernsten Sport wie Golf?
Sehr gut. Man muss schon mit Freude auf dem Platz ankommen, um gut spielen zu können. Wenn man sauer oder schlecht gelaunt ist, dann wird auch die Runde nicht gut.
Wie soll es sportlich für dich in den nächsten Jahren weitergehen?
So in den nächsten fünf Jahren sehe ich mich schon auf der Weltbühne, das heißt bei den Weltmeisterschaften und den deaflympischen Spielen. Da würde ich wirklich gerne mal antreten.
Videoporträt
Phillip Bino
Golf:
Phillip Bino
Verein:
Golf- und Landclub Köln
Trainer:
Thomas Riekert
Erfolge:
2025:
3. Platz Belgian Deaf Open
2024:
3. Platz Einzel, Dt. Meisterschaft
2. Platz Mannschaft, Dt. Meisterschaft
2. Platz Einzel, NRW Meisterschaft
1. Platz Mannschaft , NRW Meisterschaft
2022:
1. Platz Deaf Master
Deafgolf: Phillip Bino
Verein: Golf- und Landclub Köln Trainer: Thomas Rieckert