In eigener sache
Junge Talente
Freiwilligendienste
Nach knapp 25 Jahren als Geschäftsführender Redakteur geht Theo Düttmann in Altersteilzeit. Ihm folgt Sven Schlickowey, bisher Redakteur beim Remscheider General-Anzeiger. „Ein Viertel Jahrhundert ist eine sehr lange Zeit. Das Redaktions-Team hat mit Unterstützung des LSB-Vorstands aus einem ehemaligen Verbandsblatt ein frisches Magazin gemacht. Wir haben durchaus auch kontroverse Themen angefasst und die Rolle des organisierten Sports in NRW kritisch begleitet“, sagt Theo Düttmann. Sven Schlickowey freut sich, die Arbeit fortführen und das Magazin weiterentwickeln zu können: „Wir haben weiterhin den Anspruch, unseren Leser*innen relevante Informationen, gute Geschichten und unterhaltsamen Lesestoff zu bieten.“ Wichtig sei ihm dabei nicht zuletzt der Austausch mit der Zielgruppe: „Ich verstehe Journalismus auch als Service, deswegen freue ich mich immer über Anregungen und Hinweise.“
So erreichen Sie die Redaktion:
Das Bildungsangebot „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ ist als „Engagement des Monats“ Juli in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. NRW-Stiftung und Landesregierung wählten das von der Sportjugend NRW erdachte Konzept damit als eines von zwölf herausragenden Beispielen im Bereich „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten“ aus. Die Ausbildung richtet sich an 16- bis 26-Jährige
und führt diese frühzeitig und fundiert an Führungsaufgaben im Verein heran, inklusive Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB und Netzwerk. Durchgeführt wird das überwiegend von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Sportjugend-Vorstands – also quasi von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
go.sportjugend.nrw/talentfoerderung
Und was kommt nach der Schule, wenn die im Sommer endet? Vielleicht ja ein Freiwilligendienst im nordrhein-westfälischen Sport. Zahlreiche Vereine, Bünde und Verbände im ganzen Bundesland bieten spannende Stellen, bei denen man neue Erfahrungen sammeln und den eigenen Horizont erweitern kann. Der beste Weg dahin führt durchs Netz:
Engagiert und ausgezeichnet
Online zu FSJ und BFD
Neue
Redaktions-
leitung
Die FISU World University Games kommen nach NRW – und bringen ein mehrtägiges Festival mit. Vom 16. bis zum 27. Juli messen sich in Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen nicht nur die besten studentischen Sportler*innen in 19 verschiedenen Disziplinen, drumherum gibt es auch noch jede Menge Kultur, Party und Wissenschaft, inklusive Auftritte von Deichkind, Ayliva, Ski Aggu und Querbeat. Der genaue Zeitplan, alle Infos und Tickets:
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
© Rhine-Ruhr 2025 FISU
World University Games
Spiel, Spaß und Sport
Noch bis zum 31. August läuft der erstmals ausgelobte Kurzgeschichtenwettbewerb des LSB. Das Thema: Die stillen Held*innen des Sports, also Übungsleiter*innen, Schiedsrichter*innen und die vielen anderen Menschen, die zwar nicht im Mittelpunkt stehen, ohne die es aber einfach nicht geht. Eingereicht werden können fiktive Storys und Reportagen, zu gewinnen gibt es 1000 Euro als ersten Preis und viermal 500 Euro für die Platzierten. Weitere Infos und die genauen Teilnahmebindungen:
1.000 Euro
für deine Kurzgeschichte
Ausschreibung
In eigener sache
Junge Talente
Freiwilligendienste
Nach knapp 25 Jahren als Geschäftsführender Redakteur geht Theo Düttmann in Altersteilzeit. Ihm folgt Sven Schlickowey, bisher Redakteur beim Remscheider General-Anzeiger. „Ein Viertel Jahrhundert ist eine sehr lange Zeit. Das Redaktions-Team hat mit Unterstützung des LSB-Vorstands aus einem ehemaligen Verbandsblatt ein frisches Magazin gemacht. Wir haben durchaus auch kontroverse Themen angefasst und die Rolle des organisierten Sports in NRW kritisch begleitet“, sagt Theo Düttmann. Sven Schlickowey freut sich, die Arbeit fortführen und das Magazin weiterentwickeln zu können: „Wir haben weiterhin den Anspruch, unseren Leser*innen relevante Informationen, gute Geschichten und unterhaltsamen Lesestoff zu bieten.“ Wichtig sei ihm dabei nicht zuletzt der Austausch mit der Zielgruppe: „Ich verstehe Journalismus auch als Service, deswegen freue ich mich immer über Anregungen und Hinweise.“
So erreichen Sie die Redaktion:
Das Bildungsangebot „Talente von heute – Führungskräfte von
morgen!“ ist als „Engagement des Monats“ Juli in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. NRW-Stiftung und Landesregierung wählten das von der Sportjugend NRW erdachte Konzept damit als eines von zwölf herausragenden Beispielen im Bereich „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten“ aus. Die Ausbildung richtet sich an 16- bis 26-Jährige und führt diese frühzeitig und fundiert an Führungsaufgaben im Verein heran, inklusive Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB und Netzwerk. Durchgeführt wird das überwiegend von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Sportjugend-Vorstands – also quasi von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
go.sportjugend.nrw/talentfoerderung
Und was kommt nach der Schule, wenn die im Sommer endet? Vielleicht ja ein Freiwilligendienst im nordrhein-westfälischen Sport. Zahlreiche Vereine, Bünde und Verbände im ganzen Bundesland bieten spannende Stellen, bei denen man neue Erfahrungen sammeln und den eigenen Horizont erweitern kann. Der beste Weg dahin führt durchs Netz:
Engagiert und
ausgezeichnet
Online zu FSJ und BFD
Neue
Redaktions-
leitung
Die FISU World University Games kommen nach NRW – und bringen ein mehrtägiges Festival mit. Vom 16. bis zum 27. Juli messen sich in Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen nicht nur die besten studentischen Sportler*innen in 19 verschiedenen Disziplinen, drumherum gibt es auch noch jede Menge Kultur, Party und Wissenschaft, inklusive Auftritte von Deichkind, Ayliva, Ski Aggu und Querbeat. Der genaue Zeitplan, alle Infos und Tickets:
Rhine-Ruhr 2025
FISU World University Games
© Rhine-Ruhr 2025 FISU
World University Games
Spiel, Spaß und Sport
Noch bis zum 31. August läuft der erstmals ausgelobte Kurzgeschichtenwettbewerb des LSB. Das Thema: Die stillen Held*innen des Sports, also Übungsleiter*innen, Schiedsrichter*innen und die vielen anderen Menschen, die zwar nicht im Mittelpunkt stehen, ohne die es aber einfach nicht geht. Eingereicht werden können fiktive Storys und Reportagen, zu gewinnen gibt es 1000 Euro als ersten Preis und viermal 500 Euro für die Platzierten. Weitere Infos und die genauen Teilnahmebindungen:
1.000 Euro
für deine
Kurzgeschichte
Ausschreibung
In eigener sache
Junge Talente
Freiwilligendienste
Nach knapp 25 Jahren als Geschäftsführender Redakteur geht Theo Düttmann in Altersteilzeit. Ihm folgt Sven Schlickowey, bisher Redakteur beim Remscheider General-Anzeiger. „Ein Viertel Jahrhundert ist eine sehr lange Zeit. Das Redaktions-Team hat mit Unterstützung des LSB-Vorstands aus einem ehemaligen Verbandsblatt ein frisches Magazin gemacht. Wir haben durchaus auch kontroverse Themen angefasst und die Rolle des organisierten Sports in NRW kritisch begleitet“, sagt Theo Düttmann. Sven Schlickowey freut sich, die Arbeit fortführen und das Magazin weiterentwickeln zu können: „Wir haben weiterhin den Anspruch, unseren Leser*innen relevante Informationen, gute Geschichten und unterhaltsamen Lesestoff zu bieten.“ Wichtig sei ihm dabei nicht zuletzt der Austausch mit der Zielgruppe: „Ich verstehe Journalismus auch als Service, deswegen freue ich mich immer über Anregungen und Hinweise.“
So erreichen Sie die Redaktion:
Das Bildungsangebot „Talente von heute – Führungskräfte von morgen!“ ist als „Engagement des Monats“ Juli in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. NRW-Stiftung und Landesregierung wählten das von der Sportjugend NRW erdachte Konzept damit als eines von zwölf herausragenden Beispielen im Bereich „Nachwuchs sichern und Zukunft gestalten“ aus. Die Ausbildung richtet sich an 16- bis 26-Jährige und führt diese frühzeitig und fundiert an Führungsaufgaben im Verein heran, inklusive Vereinsmanager*in-C-Lizenz des DOSB und Netzwerk. Durchgeführt wird das überwiegend von aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Sportjugend-Vorstands – also quasi von Ehrenamtlichen für Ehrenamtliche.
go.sportjugend.nrw/talentfoerderung
Und was kommt nach der Schule, wenn die im Sommer endet? Vielleicht ja ein Freiwilligendienst im nordrhein-westfälischen Sport. Zahlreiche Vereine, Bünde und Verbände im ganzen Bundesland bieten spannende Stellen, bei denen man neue Erfahrungen sammeln und den eigenen Horizont erweitern kann. Der beste Weg dahin führt durchs Netz:
Engagiert und ausgezeichnet
Online zu FSJ und BFD
Neue
Redaktions-
leitung
Die FISU World University Games kommen nach NRW – und bringen ein mehrtägiges Festival mit. Vom 16. bis zum 27. Juli messen sich in Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Hagen nicht nur die besten studentischen Sportler*innen in 19 verschiedenen Disziplinen, drumherum gibt es auch noch jede Menge Kultur, Party und Wissenschaft, inklusive Auftritte von Deichkind, Ayliva, Ski Aggu und Querbeat. Der genaue Zeitplan, alle Infos und Tickets:
Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games
© Rhine-Ruhr 2025 FISU
World University Games
Spiel, Spaß und Sport
Noch bis zum 31. August läuft der erstmals ausgelobte Kurzgeschichtenwettbewerb des LSB. Das Thema: Die stillen Held*innen des Sports, also Übungsleiter*innen, Schiedsrichter*innen und die vielen anderen Menschen, die zwar nicht im Mittelpunkt stehen, ohne die es aber einfach nicht geht. Eingereicht werden können fiktive Storys und Reportagen, zu gewinnen gibt es 1000 Euro als ersten Preis und viermal 500 Euro für die Platzierten. Weitere Infos und die genauen Teilnahmebindungen:
1.000 Euro
für deine Kurzgeschichte
Ausschreibung